Hoffnung und Zukunft spenden – #NothilfeBerlin für Geflüchtete aus der Ukraine
Millionen von Menschen fliehen aktuell vor Gewalt und Krieg aus der Ukraine: Der 80-jährige Mann im Rollstuhl aus Kiew, die Mutter mit ihrem zweijährigen Sohn und Hund aus Charkiv und die Oma mit ihren vier Enkeln aus Luhansk – sie alle erreichen Berlin mit von Leid, Not und Erschöpfung gezeichneten Gesichtern.
„Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ Besonders in diesen Tagen orientiert sich die Arbeit der Berliner Stadtmission an der Jahreslosung 2022 aus Johannes 6,37. Wenn täglich tausende Menschen auf der Flucht am Berliner Hauptbahnhof eintreffen, begegnen ihnen die Mitarbeitenden der Berliner Stadtmission mit offenen Türen und Herzen. Schnell wurde auf die akute Not reagiert: Im Auftrag des Berliner Senats sorgen wir in der Willkommenshalle vor dem Hauptbahnhof für warmes Essen und Orientierung für Ankommende. Unbegleitete Minderjährige und andere Hilfsbedürftige finden in der Bahnhofsmission am Hauptbahnhof einen ersten Ruhe- und Schutzraum sowie psychologische Beratung. Außerdem beherbergen wir in Unterkünften aktuell rund 400 Ukrainer:innen – darunter 173 gehörlose Menschen.
Doch wie geht es für sie alle weiter? Mit dem „Café Ukraine“ schafft die Berliner Stadtmission Begegnungsorte mit nachhaltiger Unterstützung: Geflüchtete, ehrenamtlich Engagierte und Beherbergende können sich dort mit Gleichgesinnten austauschen. Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen, Seelsorger:innen und Sprachmittler:innen beantworten drängende Fragen und helfen dabei, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten. Kinder können endlich wieder in Ruhe spielen.
Stehen sie mit der Berliner Stadtmission den Schutz suchenden Menschen zur Seite und schenken gemeinsam Zuversicht und Zukunftsperspektiven. Unterstützen Sie uns dabei ¬¬nachhaltige Angebote für geflüchtete Menschen aufzubauen, indem Sie Freianzeigen platzieren. – Herzlichen Dank!
Weitere Infos finden Sie unter www.berliner-stadtmission.de/ukraine
#NothilfeBerlin
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen